In diesem kurzen Artikel werde ich knapp die Unterschiede zwischen den beiden konkurrierenden Netzadaptern für das MacBook Air darstellen. Sie werden diese auf der Apple-Website sehen, wenn Sie versuchen, eines zu kaufen, und ehrlich gesagt, es ist verwirrend.
Ich teile diese Informationen auch, weil viele meiner Leser Apple als ihre Laptop-Marke bevorzugen, daher weiß ich, dass es relevant und passend ist.
Also, fangen wir an.
35W kompakter Netzadapter mit zwei USB-C Anschlüssen
Der 35W kompakter Netzadapter mit zwei USB-C Anschlüssen ist kleiner und verfügt über zwei USB-C Anschlüsse, die zwei Geräte gleichzeitig laden können.
Hier ist ein Bild, wie es aussieht.

67W USB-C Port Netzteil
Das 67W USB-C Port Netzteil hat nur einen Port, kann jedoch Ihr MacBook Air in 30 Minuten zu 50% aufladen.
Hier ist ein Bild, wie es aussieht.

Zusammenfassung und meine Meinung
Meiner Meinung nach gibt es eine einzige Entscheidung zu treffen, welche bestimmt, welchen der oben genannten Adapter du kaufen solltest.
Wenn du eine schnellere Aufladung möchtest (und warum sollte das nicht der Fall sein?), dann entscheide dich für den 67W USB-C Port Netzadapter.
Der Hauptgrund, warum du ein MacBook Air besitzt, ist doch wegen der Mobilität, oder? Warum also deine Mobilität einschränken, indem du keinen vollständig aufgeladenen Laptop hast (was du mit dem 67W USB-C Port Netzadapter leichter erreichen kannst)? Wenn du daran interessiert bist, deine iGeräte gleichzeitig mit deinem Laptop aufzuladen, wie beispielsweise dein iPhone, stecke es einfach in einen der verfügbaren Anschlüsse deines MacBook Air.
Für mich wirkt der 35W Duale USB-C Port Kompakt Netzadapter wie ein Gimmick – eines, auf das du verzichten kannst. FALL GESCHLOSSEN — Klicke hier um dieses zu sehen und/oder zu kaufen.